KOMPLETTE FALLSTUDIE: 72 % MEHR UMSATZ IN 3 MONATEN MIT GOOGLE MAPS?
Als Handwerker 72 % mehr Umsatz machen mit Google Maps? Kann es ohne Werbung überhaupt erreicht werden? Diese Fallstudie liefert Zahlen, Daten und Fakten und zeigt, wie es möglich ist. Hier zeigen wir die Ergebnisse der Suchmaschinenoptimierung in Google My Business, der eigenen Webseite und Branchenverzeichnisse. Das Ergebnis ist erstaunlich und beweist: die Handwerker und Industriebetriebe, die in die richtige online Strategie investieren und die Digitalisierung ernst nehmen, profitieren hart davon. Zusätzlich erschaffen die für sich einen Vorteil, was kaum einzuholen wird! Nun hier ist die komplette Geschichte:
“Google zeigt mich nicht an! Wie komme ich auf Google?”
Mit dieser Frage ist ein neuer Kunde zu uns gekommen. Sein Problem war Folgendes:
“Ich habe mein Geschäft schon in Google My Business eingetragen und ich habe eine eigene Webseite auch. Ich zahle monatlich für ein Branchenverzeichnis. Die haben mir erzählt, dass ich so bessere Position, besseres Ranking bei Google bekomme. Meine Webseite läuft schon seit 2 Jahre, es ist keine frische Seite. Ich mache mehr Umsatz mit Jüngeren, daher schalte ich auf Instagram Werbung.
Ich mache eigentlich alles so, wie es mir beraten und erzählt wurde, und Google zeigt mich trotzdem nicht an! Warum?”
Um die Geschichte verständlich zu machen, fassen wir an der Stelle kurz zusammen, was man über den Laden wissen soll. Es ist ein Handwerkergeschäft. Es geht um einen Schusterladen. Das heißt, der Umsatz wird nicht vom Verkauf von Produkten, sondern von der Erbringung von Dienstleistungen generiert. Jedoch, erst wenn was kaputt geht, wird die Dienstleistung gebraucht. Künstlich ein Bedarf zu generieren ist schwierig. Das Geschäft liegt nicht direkt im Zentrum der Altstadt, jedoch noch im historischen Teil der Innenstadt, etwas verborgen. Der Laden ist auch kein Einkaufszentrum-Laden. Laut Kunde gibt es vergleichsweise viel Wettbewerb in der Stadt.
Sein Wunsch ist:
“Ich will irgendwie auf diese Google Suche kommen, weißt du was ich meine, oder? Also wo die Karte angezeigt wird mit den Adressen und mit den Sternen …
Ich zahle seit 18 Monate dafür, dass ich endlich auf Google angezeigt werde, es passiert aber nichts. Mir wurde erklärt, dass die Suchmaschinenoptimierung dauert. OK, aber wie lange?”
Jupp, jetzt ist es klar. Der Auftrag zu uns lautet: Der Kunde möchte unter den ersten 3 Treffern in der lokalen Suche, Google Maps Suche, mit seinem Laden gelistet werden. So kann der Kunde mehr Umsatz erwirtschaften!
Das Site Audit — Sicherung der Ausgangslage und aufdecken der Probleme
Eine detaillierte Darstellung des Site Audit wird hier nicht angezeigt. Das Ergebnis war, was wir befürchtet haben, dass die Webseite nur eine Bildersammlung mit wenigen Wörtern darstellte, die die Dienstleistungen etwas näher beschreiben sollten. Die Seite lud langsam (länger als 10 Sekunden auf dem Handy), Titel und Überschriften waren mehrfach wiederholt.
Um die Ergebnisse einfach und übersichtlich erfassbar zu machen, haben wir die Kennzahlen aus Google My Business gesichert. Das ist ja das A und O, wenn ein Geschäft in der lokalen Suche gefunden werden soll.
Die Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung wurden am Anfang November 2019 ergriffen. Die Sicherung erfasste meistens ein Quartal vor dem Arbeitsbeginn. Um eine korrekte Auswertung zu ermöglichen, haben wir ein Quartal gewartet und so haben wir die nachfolgenden Vorher-Nachher-Vergleiche gemacht.
Die Ergebnisse der Suchmaschinenoptimierung — Ranking auf der Google Maps Suche
Nach einigen Abstimmungsrunden weiter wurde erst mal das Google My Business (GMB) Profil des Unternehmens ausgebessert. Dieser Schritt beinhaltet wesentlich mehr als die Optimierung des GMB Profils. Auch alle andere Eintragungen in Branchenverzeichnissen wurden überarbeitet, damit es einheitliche Informationen über das Unternehmen zu finden sind. Es ist extrem wichtig, um gute Google Maps Rankings zu bekommen.
Die Webseite wurde komplett neu aufgesetzt, weil es für weniger aufwendig erschien, als die bestehende Webseite aufzubessern. Es wurden etliche Strukturelle- und Designänderungen durchgeführt. Unter anderem wurde die Webseite endlich responsiv, also eine automatische Anpassung für mobilen Geräten wurde angewendet. In 2020 sollte es eigentlich nicht mehr erwähnenswert sein, leider sind aber so viele Webauftritte immer noch statisch, also nur für PC entworfen.
Die wichtigste strukturelle Änderung war die Startseite. Alle wichtigen Infos sind jetzt nun auf dem sogenannten “over the fold” Bereich. Also auf dem Bereich, wo die wichtigsten Informationen ohne Scrollen auf der Webseite gleich nach dem Ladevorgang sichtbar ist: Was, Wann und Wo!
Und nun hier sind die Ergebnisse.
Anzahl der Suchanfragen und Anzahl der Nutzer über die Suche
Dank der systematischen Optimierung der lokalen Suche, wurde die Anzahl der Suchanfragen bzw. Suchbegriffe (auf Englisch Keywords) von 810 auf 1480 verbessert.
Noch wichtiger ist aber, dass die Anzahl der Nutzer wurde auf 904 erhöht, somit unglaubliche 93,5% Verbesserung erreicht. Innerhalb von 3 Monaten!
Es ist essenziell wichtig, möglich viele kommerzielle Suchbegriffe auf der Webseite zu erwähnen, wenn man mehr Umsatz machen will. Woher soll denn die Suchmaschine wissen, welche Dienstleistungen in dem Laden angeboten werden, wenn es nur Bilder gezeigt werden?
Jetzt stellt sich nun die Frage: Ist es alles der Optimierung zu bedanken, oder gibt es andere unsichtbare Effekte, die diese extrem guten Ergebnisse begründen können. Schauen wir mal tiefer, um diese Frage beantworten zu können.
Dienstleistungen suchmaschinenfreundlich präsentieren — Wie haben die Nutzer das Unternehmen gefunden?
Es ist eine absolut berechtigte Frage: Wird das Unternehmen als Brand gefunden oder wird das Unternehmen wegen den Produkten bzw. Dienstleistungen gefunden. Meistens ist es so, dass Handwerker und Industriebetriebe über ihren Dienstleistungen und Produkten öfters gefunden werden, als über den Namen. Es hängt natürlich aber auch stark mit der Größe des Unternehmens auch zusammen.
In diesem Fall kann man es eindeutig erkennen. Der Brand, also das Unternehmen an sich wurde hier etwa 5 % gesucht. Der restliche 95 % ergibt sich aus der Präsentation der Dienstleistungen. Die Optimierung der Beschreibung der Dienstleistungen ist sogar so gut gelungen, dass es nahezu 240 % öfters das Unternehmen gefunden wurde. Das trägt massiv bei, mehr Umsatz zu generieren!
Mit anderen Worten: Das Unternehmen bzw. die Dienstleistungen des Unternehmens wurde mehr als 2 Mal so oft gefunden als vor der Optimierung und es hat genau 0 EUR Werbung gekostet! Es ist fair, oder 😉?
Also die Suchmaschinenoptimierung brachte nicht nur mehr Umsatz, sondern auf mehr Ertrag. Klasse!
Konventionelle Suche oder lokale Google Maps Suche? Welche Variante der Suche hat dem Unternehmen am meisten gebracht und warum?
Quellen: Broadbandsearch.net & Deutsche Handwerkszeitung
Die Antwort auf die Fragen muss sehr genau verstanden werden! Es ist nämlich das Kernstück, wie die Handwerker und Industriebetriebe heutzutage gesucht und gefunden werden. Ca. 60 % der Suchanfragen erfolgt mittlerweile von mobilen Geräten. Kommt ein Unternehmen auf die erste Seite der Trefferliste, noch besser unter die ersten drei auf der lokalen Google Maps Suche, werden 72 % der Suchenden das Geschäft besuchen (Hubspot). Es geht noch weiter: ca. 30 % der Suchanfragen endet sich mit einem Kauf!
Also, wie schaut es denn für unseren Kunden aus?
Generell kann man feststellen, dass Google Maps Einträge ca. 4 Mal häufiger angezeigt werden, als die “normale” Google Suche. Das heißt, für unseren Handwerker, dass die Suchfunktion von Google Maps hat eine wesentlich größere Bedeutung, als die Websuche!
Das Ergebnis der Optimierung der lokalen Suche bzw. Google Maps Suche hat eine Verbesserung von 270 % resultiert! Innerhalb eines Quartals wurden insgesamt 25639 Treffer für unseren Kunden geliefert. Vor der Optimierung wurden diese erst 9997 Treffer.
Einzugsgebiet — Wo kommen die Kunden her?
Ab hier wird es extrem spannend! Denn jetzt sehen wir nicht nur, wie viele neue Anfragen bzw. Nutzer gewonnen sind, die unbenommen sehr wichtige Informationen sind. Die generieren schließlich mehr Umsatz.
Jetzt wird es plötzlich auch ersichtlich, wo kommen die Kunden her. Warum ist es so bedeutungsvoll? Diese Information liefert auch die Grundlage, wo soll unser Kunde mit online und offline Werbung sein Geschäft weiter verstärken. Wo lohnt es sich, vielleicht eine Plakatwerbung anzufangen oder Flyer zu verteilen.
In unserem umfassenden Artikel über die Akquise für Handwerker und Industrie haben wir etliche Akquisemethoden betrachtet. Eine Kernaussage ist: Werbung, besonders offline Werbung sollte sehr zielgerichtet eingesetzt werden.
Wir haben die Kartenausschnitte auf dem Wunsch unseres Kunden etwas unscharf gemacht, damit die Umgebung nicht erkannt werden kann. Auf jeden Fall ist es deutlich zu sehen, dass es ca. 70 % größeres Einzugsgebiet durch die Suche abgedeckt ist, als vor der Durchführung der Optimierung der lokalen Suche. Das ist das Ergebnis der systematischen Landkarten-Optimierung in Google My Business von Ratiscon.
Die Vergrößerung des Einzugsgebietes trägt massiv bei mehr Nutzer bzw. mehr Kunden ins Geschäft zu führen und dadurch auch mehr Umsatz erwirtschaften.
Was spricht meine Kunden am besten an? Welche Inhalte sorgen für die besten Ergebnisse?
Wie schon ober dargestellt, eine konsistente und konsequente Optimierung liefert ziemlich schnelle und spektakuläre Ergebnisse. Wir haben alle relevanten Informationen übersichtlich und klar für die Suchenden zusammengefasst, doch ein wichtiger Faktor im Verkaufsprozess wurde noch nicht angefasst. Der Verkauf ist ein emotionaler Prozess. Daher müssen wir die Emotionen der Besucher anregen, damit diese so entscheiden, dass ins Geschäft von unserem Kunden vorbeikommen und seine Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Und wie machen wir es?
Ja genau: Bilder und Videos. Diese sind super Werkzeuge um die Ergebnisse der Dienstleistungen zu zeigen und zu präsentieren.
Was spricht dich mehr an?
Tagesmenu Burger mit Steak Kartoffeln NUR 7,99€
Tagesmenu NUR 7,99€
Tagesmenu NUR 7,99€
Bei welchem Inhalt denkst du gleich daran: Ich will was essen!
Daher haben wir die Bildersammlung des Kunden unter die Lupe genommen.
Was wir gefunden haben war schon sehr bitter: Unser Kunde hatte 61 % WENIGER Fotoaufrufe bekommen, als vergleichbare Unternehmen! Und das in eine Branche, wo eigentlich so viele schöne Sachen mit Bildern und mit Videos gezeigt werden können! Das müssen wir auch anpacken! Das Ergebnis spricht für sich: ca. 450 % mehr Fotoaufrufe und 18,5 % mehr Fotoaufrufe als vergleichbare Unternehmen. So gehört es, wenn die Expertise von Ratiscon zum Einsatz kommt 😉😎!
Wie haben sich die Rankings der Suchbegriffe geändert?
Nun wir haben zusätzlich Daten zu der Anzahl der Suchbegriffe und Ranking der Keywords aus einem anderen Tool geholt. Auf diese Darstellung ist es nicht zu übersehen, wann die Suchmaschinenoptimierung der lokalen Suche für diesen Handwerker gemacht wurde.
Finanzielles Ergebnis der Optimierung
Ob die verbesserte Sichtbarkeit des Handwerkers, eine eine Erhöhung von 72 % Umsatzsteigerung gebracht hat verraten wir hier nicht, es bleibt Betriebsgeheimnis. Die Maßnahmen haben aber definitiv eine spürbare Verbesserung verursacht!
Für Werbung wurde bisher 0 EURO ausgegeben.
LKW Händler – Europaweit
Ein LKW Händler braucht zurzeit eine Website als Marketingwerkzeug mehr als je. SEO und Google Ads helfen für offline Businesses erfolgreich zu sein.
Übersetzungsbüro in Regensburg
Null-Rebus Übersetzungsbüro aus Regensburg hat eine neue Homepage bekommen. Responsiv, funktionell, schön und optimiert für die Suchmaschine.
Personal Trainer auf Ibiza
Robert Engel ist Fitness-Trainer auf Ibiza. Ratiscon hat eine Marketing-Strategie und eine Website für Robert erstellt.
Schuster in Regensburg
Der Schuster aus Regensburg erreicht überragende Erfolge mit Local SEO und mit einer neuen Website.
Gute Dienstleistung trifft professionellen Auftritt.
Komplette Fallstudie: Das Geheimnis von 72% mehr Umsatz in 3 Monaten mit Google Maps
KOMPLETTE FALLSTUDIE: 72 % MEHR UMSATZ IN 3 MONATEN MIT GOOGLE MAPS? Eine Fallstudie eines Handwerkers Warum sollten Handwerker und Industriebetriebe in die Suchmaschinenoptimierung investieren? Als Handwerker 72 % mehr Umsatz machen mit Google Maps? Kann es ohne Werbung überhaupt erreicht werden? Diese Fallstudie liefert Zahlen, Daten und Fakten und …
Die besten Methoden der Akquise für Handwerker und Industrie
Der moderne Weg der Akquise für Handwerker und Industrie Der ultimative Wegweiser für jeden, der seinen Betrieb erfolgreich weiter entwickeln möchte Akquise für Handwerker und Industrie ist ein schwieriges Thema. Jeder hat seine Methoden, die meistens auf Erfahrungen aus der Vergangenheit basieren. Doch die Zeit ändert sich. Um Akquise zu …